Puzzle-Galerie | Institut für Wissenschaft, Japan
Firmenkonto bei Schweizer Bank eröffnen: Geschäftskonto für Schweizer oder europäisches Startup-Unternehmen, KMU, Handelsbetrieb, Gruppenfirma, Organisation, Verein
Im Zeitalter der Compliance
Letzte Aktualisierung: 22. Dezember 2024
Wie einfach ist es wirklich, im Zeitalter der Compliance ein Firmen-, Geschäfts- oder Kapitaleinzahlungskonto in der Schweiz für ein Startup oder ein kleineres Schweizer oder europäisches Unternehmen zu eröffnen?
In den letzten 10 Jahren, welche wir das Jahrzehnt der Compliance nennen, hat sich der Prozess der Kontoeröffnung für Unternehmen bei Schweizer und europäischen Banken grundlegend verändert – von einer reinen Formalität zu einem langwierigen und intellektuell anspruchsvollen Unterfangen. Verzögerungen und Fehler bei der Eröffnung eines Firmenkontos werfen ein negatives Licht auf den Kunden und das Finanzinstitut und stellen ein denkbar wackliges Fundament für weitere Zusammenarbeit.
Die Förderung von Startups und KMUs steht zwar auf der politischen Agenda vieler Parteien, doch häufig handelt es sich um ein blosses Lippenbekenntnis, sieht doch die Realität beim direkten Kontakt mit Finanzinstituten ganz anders aus: de facto haben Banken, FinTechs und Zahlungsanbieter nämlich oft wenig Interesse an margenarmen doch risikoreichen Transaktionskonten für Unternehmen und Firmen mit häufigen Überweisungen ins Ausland. Es ist bezeichnend, dass das Recht auf die Eröffnung eines Basiskontos "mit grundlegenden Zahlungsfunktionen" bei einer europäischen Bank von der EU auf höchster Gesetzgebungsstufe garantiert werden musste (hier).
In Wahrheit werden Geschäftskunden, KMUs, Startups, Firmengründer und Unternehmer von Schweizer Banken oft als eine diffuse Compliance-Bedrohung wahrgenommen, welcher am besten mit einem gesunden Mass an Misstrauen und einem subtilen Netz von Abwehrmechanismen begegnet wird (Transaktionsabklärungen, Sanktionschecks, Plausibilitätsprüfungen, Perpetual KYC). Die Eröffnung und Führung eines Firmenkontos in der Schweiz stellt kleinere Unternehmen somit vor ernsthafte Herausforderungen, welche das Wachstum bremsen und die Existenz einer Gesellschaft bedrohen können.
Astrantia Consulting ist eine unabhängige Beratungsfirma für anspruchsvolle Firmenkunden. Wir verfolgen einen interdisziplinären Ansatz und vereinen Experten aus den Bereichen Recht, Compliance, Wirtschaftsprüfung, Steuern und Bankwesen mit Schwerpunkt grenzüberschreitender Zahlungsverkehr.
"Wir spezialisieren uns auf komplexe Compliance Due Diligence beim Onboarding von Startups und Firmenkunden bei Schweizer Geschäftsbanken und verfügen über das Fachwissen, Transaktionskonten in der Schweiz für internationale Unternehmen zu eröffnen und zu dokumentieren".
Welche Dokumente sind für die Eröffnung eines Geschäftskontos in der Schweiz erforderlich?
Benötigte Firmenunterlagen:
- Gründungsurkunde, Statuten (im Entwurf bei Startups)
- Steuernummer der Firma: TIN (hier)
- Auszug aus dem Handelsregister oder Äquivalent (nicht älter als 12 Monate)
- Liste der Zeichnungsberechtigten oder Äquivalent (nicht älter als 12 Monate)
- Identitätsnachweis des bevollmächtigten Kontoeröffners
- Pass oder ID der zeichnungsberechtigten Personen auf dem Schweizer Firmenkonto
- Jahresrechnung des letzten Geschäftsjahres
- Voraussichtlicher Jahresumsatz
Notwendige Dokumente zum Aktionariat:
- Aktienregister sowie, beim Vorliegen von komplexen Strukturen, Belege zur Holdingstruktur bis zum effektiv wirtschaftlich Berechtigten (WB), sowie Gesellschaftsdokumente und Aktienregister für jede dazwischengeschaltete Firma und deren prozentuale Beteiligung an der jeweiligen Tochtergesellschaft
- Identitätsnachweis des WBs
- Aktuelle Wohnsitzbescheinigung des WBs (Aufenthaltsgenehmigung, Festnetz- oder Stromrechnung, Mietvertrag)
- Persönliche Steueridentifikationsnummer des WBs: TIN (hier)
- Kurzer Lebenslauf des WBs in freier Form mit E-Mail-Adresse und Mobiltelefon
- Beschreibung (i) der Mittelherkunft der Firma (üblicherweise das Gründungskapital) und (ii) der Herkunft der Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens, d. h. eine Liste der wichtigsten zu erwartenden Kreditoren und Debitoren
Was sind die Kosten für die Eröffnung eines Firmenkontos bei einer Schweizer Bank?
Für anspruchsvolle Fälle berechnen wir ein Erfolgshonorar, das zum Zeitpunkt der Ausstellung der IBAN für das Schweizer Firmenkonto fällig ist. Kommt es zu keiner IBAN, verrechnen wir auch nichts.
Geringer Komplexitätsgrad: €6'000
- Kontoeröffnung mit nur einem direkt beteiligten wirtschaftlich Berechtigten (WB)
Mittlerer Komplexitätsgrad: €8'000
- Kontoeröffnung mit zwei WBs und/oder einer dazwischen geschalteten Gesellschaft
Hoher Komplexitätsgrad: €10'000
- Kontoeröffnung mit mehreren WBs und mehreren Besitzebenen
Sehr hoher Komplexitätsgrad: €15'000
- Kontoeröffnung für Private Equity Fonds, Beteiligungsgesellschaften, Strukturen im Bereich der kollektiven Kapitalanlagen oder beaufsichtigte Finanzintermediäre